Episode 5: Vienna calling!

Vienna calling“ – der gettex podcast live vom Börsentag in Wien. Als „Börse aufs Ohr und vor Ort“ analysiere ich zusammen mit Robert Ertl und Ernst Huber die heißen Themen des Börsen- und Kapitalmarkts. 

Gibt es noch Wachstum beim Online-Brokerage? Der Jahresstart für gettex und dadat war gelungen, aber was haben Trader davon, über 430.000 Instrumente ohne Börsenplatzentgelte von 7:30 bis 23:00 Uhr auf gettex zu handeln? Sehen wir weiter so viel Zuflüsse in ETFs? Welche Produkte passen in das aktuell unsichere Marktumfeld? Einfach mal machen! Nie war es einfacher und günstiger sich gut informiert Zugang zum Kapitalmarkt zu verschaffen. 

jetzt reinhören 

HSBC DAX daily: 22. Allzeithoch in 2025

19. März: Gerade noch rechtzeitig titelten wir gestern an dieser Stelle: „Rekordhoch im Blick“. Bereits in den Handelstag startete der DAX mit einem Aufwärtsgap (23.155 zu 23.241 Punkte). Wenn solche Kurslücken nicht geschlossen werden, dann interpretieren wir das Gap prozyklisch – konkret in der Richtung, in welcher sie aufgetreten sind. Deshalb ist das gestrige Aufwärtsgap ein Signal der Stärke. Im weiteren Handelsverlauf folgte ein weiteres.

HSBC dax daily 

Technische Analyse von Martin Utschneider am 19. März

  • Nächste charttechnische Widerstände: 23.476 (Doppeltes Allzeithoch)
  • Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 22.934, 22.791, 22.519
  • Oberes Bollinger-Band: 23.464, Mittleres Bollinger-Band: 22.723 und Unteres Bollinger-Band: 21.983
  • 100-Tage-Linie: 20.802 und 200-Tage-Linie: 19.679 sowie: 38-Tage-Linie: 22.335
  • Indikatoren: MACD: Kaufsignal | Slow-Stochastik: ansteigend | Momentum: positiv      
  • Ichimoku Kinko Hyo: positiv | Volumen: durchschnittlich | RSI: neutral
  • (Trailing-) Stopp-Loss: 22.934, 22.791, 22.519 (je nach indiv. Risikoaffinität)

martin utschneider technische analyse