HSBC DAX quaterly: Gann-Quartalsregel: Klare Risiko- und Stop-Loss-Marken

14. Januar: William Delbert Gann gilt als einer der mysteriösesten Trader der Börsengeschichte. Geboren 1878 in Lufkin, Texas, hat er Geometrie, antike Mathematik und sogar die Astrologie herangezogen, um Aussagen über Ereignisse an den Finanzmärkten vorherzusagen. Ansätze wie die Gann-Fächer oder Gann-Linien kommen noch heute zum Einsatz. In der heutigen Analyse widmen wir uns jedoch der sogenannten „Gann-Quartalsregel“, ein gleichermaßen einfacher wie überzeugender Ansatz, um einen Aufwärtstrend am Markt zu identifizieren. Nach Gann liegt ein Aufwärtstrend vor, wenn der aktuelle Wochenschlusskurs etwa eines Aktienindex über dem tiefsten Wochenschlusskurs des aktuellen Quartals und des Vorquartals liegt.

HSBC daily quaterly

onemarkets Aktiennews

14. Januar: Die SAP-Aktie setzt ihren Höhenflug unbeirrt fort. Der Kurs erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen, mit allenfalls kurzen technischen Unterbrechungen. Zuletzt rückte das Unternehmen wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Walldorfer Softwareunternehmen, bekannt für seine ERP-Lösungen, hat neue Cloud-Partnerschaften angekündigt und treibt die Expansion in strategisch wichtige Märkte wie Asien und Nordamerika voran. Am 10. Januar 2025 präsentierte SAP vorläufige Quartalsergebnisse, die die Erwartungen der Marktteilnehmer übertrafen. 

von sebastian bleser